Anette Maiburg über Classica Española
In der vierten Ausgabe der CD-Reihe »Classica« steht nun Spanien mit seinen überaus vielseitigen musikalischen Traditionen im Focus.
Eine große Anzahl hochkarätiger klassischer Komponisten hat das Land hervorgebracht. Diese vereinen per se in ihren Werken Folklore mit klassischer Kompositionskunst auf höchstem Niveau. Aus einer großen Anzahl dieser Kompositionen von I. Albeniz, M. de Falla und E. Granados haben wir einige wenige Perlen ausgesucht und für unser Ensemble arrangiert.
Ich freue mich sehr, für diese Aufnahme den Gitarristen Andreas von Wangenheimgewonnen zu haben. Mit seinem »sprechenden« Musizierstil – den man in seinen hochkarätigen Bach-Aufnahmen ebenso wie in seinen Crossover-Filmmusiken erleben kann – ist er eine große Bereicherung für unser Projekt.
Der von mir hochgeschätze Kollege Omar Acosta, Komponist und Flötist aus Venezuela, aber schon lange in Madrid lebend und in der Flamencoszene wohl bekannt, hat eigens für das Ensemble Flamencotänze komponiert, die eine Kombination von klassischen und traditionellen Instrumenten, vereinen. Omar, vielen Dank für das wunderbare Flötensolo mit Cajón!
Danke auch an Andreas N. Tarkmann für die sehr gelungenen Albeniz-Bearbeitungen und »naturalmente« an meine wunderbaren Kollegen dieses Projekts, die mit viel Liebe zum Detail in zahlreichen Proben ihr Wissen und Können mit eingebracht haben. So haben wir zwischen den klassischen und traditionellen Instrumenten eine interessante Balance finden können. Es war eine spannende, lehrreiche und äußerst kreative Vorbereitungszeit mit Euch!
Ein herzlicher Dank geht auch an den Rhein-Kreis Neuss, die Stiftung Schloss Dyck und die Gemeinde Jüchen sowie an MDG und unseren exzellenten sowie geduldigen Tonmeister Friedrich Wilhelm Rödding, die – in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Niederrhein Musikfestival – diese Aufnahme möglich gemacht haben.
— Anette Maiburg
„Hochvirtuose JazzElemente steuert Anette Maiburg in Werken wie Chick Coreas „Spain“ bei. Ergo: „Weltmusik“ – was immer darunter zu verstehen ist – darf, dargeboten auf diesem Niveau und in dieser reichhaltigen Stilpalette, auch in den KlassikSchrank!“ (RONDO)
„Süße Wehmut, bitterer Schmerz, glühende Leidenschaft – die nun erschienene vierte CD der Reihe ‚Classica’ ist eine gefühlvolle Hommage an Spanien und seine reichen musikalischen Traditionen. … Die Stücke sind den Musikern des ClassicaEspagnolaTeams wie auf den Leib geschnitten und das wechselnde Zusammenspiel überzeugt rundum.“ (Das Orchester)
„ … Eine gelungene, temperamentvolle Mischung von spanischer Folklore beeinflusster Musik, die man sicher nicht nur einmal auflegt.“ (www.klassikheute.com)
Künstler
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |