Biografie
geboren 1968 bei Bonn, studierte an der Musikhochschule Köln bei Prof. Alwin Bauer und erhielt prägende Anregungen von Maurice Gendron und Siegfried Palm. Nach frühen Wettbewerbserfolgen bereits in jungen Jahren (1.Bundespreis „Jugend musiziert“) und dem Gewinn des Hochschulwettbewerbs Köln 1989 wurde Guido Schiefen als zweiundzwanzigjähriger 1990 Preisträger des Internationalen Tschaikowsky-Wettbewerbs in Moskau. Der Stipendiat der “Studienstiftung des deutschen Volkes” wurde dazu noch 1993 mit dem begehrten Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für junge Künstler ausgezeichnet.
Mit Kammermusikpartnern wie Ingolf Turban, Alfredo Perl, Olaf Dreßler, Günter Ludwig, Ralph Manno, Dieter Klöcker, Anette Maiburg, Henri Sigfridsson, dem „ensemble incanto“ u.a.m. konzertiert Guido Schiefen auf nationalen wie internationalen Podien. Auch dort findet seine Bühnen- und Medienpräsenz aufmerksame und begeisterte Resonanz.
Seit seinem erfolgreichen Debüt mit den Solosuiten von J.S. Bach bei der Bachwoche Ansbach hat sich Guido Schiefen einen glänzenden Ruf als Interpret dieser Werke erworben, der sich auch in seiner CD-Einspielung der sechs Suiten wiederspiegelt. Seine umfangreiche Diskographie beinhaltet wesentliche Werke der Cello-Literatur und der Kammermusik, wie die Cellokonzerte von Dvorak und Offenbach, die Solosonate von Zoltán Kodály, die Solosuiten von Max Reger, die Kompositionen für Cello von Franz Liszt und sämtliche Cello-Sonaten von Ludwig van Beethoven. Letztere Einspielungen wurden in der internationalen Fachpresse (The strad, Stereoplay, Klassik heute) enthusiastisch rezensiert, die Beethoven-Sonaten erhielten den begehrten „Stern“ der Fachzeitschrift FONOFORUM. Sein breites Repertoire beinhaltet ebenfalls Werke zeitgenössischer Komponisten, die ihm zum Teil auch gewidmet sind.
Seit 2000 ist es Guido Schiefen als Künstlerischem Leiter des „Rhein-Sieg Kammermusikfestivals“ rasch gelungen, mit diesem Kulturevent durch seine ambitionierten Programme Zuspruch und ein starkes Echo von Publikum und Presse im Großraum Köln-Bonn zu gewinnen.
Ein besonderes Anliegen ist Guido Schiefen die Ausbildung und Förderung des talentierten Nachwuchses. So widmet der international gefragte Pädagoge mit großem persönlichem Engagement Zeit für Meisterkurse im In- und Ausland wie u.a. in Ungarn, den USA und Deutschland. Seit Herbst 2008 lehrt Guido Schiefen in der Schweiz an der Hochschule für Musik Luzern.
Guido Schiefen wird gefördert von der Internationalen Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation, München.