Biografie
… ist ein passionierter Vollblutmusiker, der nicht nur mit dem Taktstock in Erscheinung tritt, sondern auch als Komponist, Pianist und Klarinettist die Zuhörer in seinen Bann zieht.
Sein Berufsweg als Dirigent führte ihn über das Schweriner Staatstheater in den 1980er und 90er Jahren und eine Zwischenstation am Stadttheater Gießen hin zur Neubrandenburger Philharmonie, die er als Chefdirigent und GMD von 2001 bis 2015 leitete. Zwischenzeitlich war Malzew auch als Operndirektor an der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg / Neustrelitz tätig. 2003 rief er die Neubrandenburger Konzertnächte ins Leben, die mittlerweile deutschlandweit eine begeisterte Fangemeinde haben.
Malzews Kenntnis und Flexibilität im Umgang mit diversen Stilrichtungen war und ist Basis für Projekte mit Künstlern, die jenseits der Klassik zuhause sind. So entstand beispielsweise für die NDR-Bigband ein komplettes Programm mit Musik von Mozart in unerhörtem Gewand („MoJazzArt“). Gemeinsam mit Ute Lemper und dem Vogler-Quartett spielte er die CD „Paris Days – Berlin Nights“ ein, die ausschließlich von ihm geschriebene Arrangements enthält und 2013 eine Grammy-Nominierung bekam. Für die Pianistin Ragna Schirmer entstanden Bearbeitungen von Händelschen Orgelkonzerten für Hammondorgel und ein um Streicher erweitertes Jazzensemble. 2015 kam das innovative Programm „Erlkönigs Verwandlung“ beim Niederrhein Musikfestival heraus, für das Stefan Malzew für den Schauspieler und Sänger Dominique Horwitz und ein Kammerensemble klassischer Kunstlieder von Schubert, Schumann und Brahms arrangiert bzw. “rekomponiert” hat.
Aktuell widmet er sich neben seinen Aktivitäten als Dirigent, Komponist und Instrumentalist mit großer Intensität seinem Onlineprojekt zur Vermittlung musikalischen Basiswissens (www.einfach-musik.de)