Der mystisch schillernde Klang der Flöte hat mich von Anfang an fasziniert.
Solistin
Ihre Querflöte klingt aufregend, sinnlich und farbenreich – egal ob Anette Maiburg klassische Klanglandschaften mit leuchtenden Kantilenen durchmisst oder in der Melancholie eines französischen Chansons aufgeht.
Für Anette Maiburg, die Kulturmacherin, steht der Austausch zwischen den Künsten und den Künstlern im Mittelpunkt ihres Schaffens. Sie betrachtet diese Begegnungen als zentrales Anliegen, um neue kreative Möglichkeiten zu entdecken und die Grenzen zwischen den Kunstformen zu überschreiten.
Ich freue mich sehr, euch einen ersten Einblick in unser interkulturelles Projekt Brückenklänge – Vom Bosporus bis zum Rhein geben zu können! Als künstlerische Leiterin des Niederrhein Musikfestivals habe ich dieses Programm entwickelt und gemeinsam mit wunderbaren Künstlerinnen und Künstlern zum Leben erweckt.
Für mich war dieses Projekt eine große Bereicherung – nicht nur musikalisch, sondern
Es ist wieder soweit: Der Vorverkauf für das Niederrhein Musikfestival 2025 ist gestartet!
Als künstlerische Leiterin freue ich mich sehr, dass wir in diesem Jahr zwei spannende Neuproduktionen auf den Weg bringen konnten – beide feiern ihre Premiere in der einzigartigen Atmosphäre des Wasserschlosses Dyck. Außerdem dürfen wir euch einen neuen Veranstaltungsort vorstellen: Das Maxhaus in
Als künstlerische Leiterin des Niederrhein Musikfestivals freue ich mich sehr, Euch ein besonderes Projekt der Saison 2025 vorzustellen:
Brückenklänge: Vom Bosporus bis zum Rhein – Eine Hommage an die Türkei. Dieses außergewöhnliche Programm feiert am 17. August 2025 Premiere und hat bereits eine Förderzusage des Diversitätsfonds NRW erhalten – ein Grund zur großen Freude!